Vor einem Jahr habe ich mein Studium an der Fachhochschule abgeschlossen und nach Erhalt meines Diploms hatte ich Zeit, eine Woche lang bei einem internationalen Wachstumsunternehmen, Artome, zu arbeiten. Mit anderen Worten, die Türen zu Marketing-Jobs öffneten sich gleichzeitig mit meinem Abschluss des Studiums.  

Mir war von Anfang an klar, dass der Berufseinstieg in einem wachsenden Unternehmen sicherlich nicht der einfachste Einstieg sein würde. Gleichzeitig sah ich darin eine große Chance und beschloss, die Herausforderung anzunehmen. Wie schnell könnte ich mich in einem wachsenden Unternehmen weiterentwickeln und unter den vielseitigen Aufgaben eines Marketingkoordinators unermesslich wertvolle Berufserfahrung sammeln?  

Was hat mich das vergangene Jahr in einem wachsenden Unternehmen gelehrt?

Ein Jahr ist für jeden eine lange Zeit. Allerdings kommt es darauf an, wen Sie fragen. Für mich ist ein Jahr bei Artome genauso schnell vergangen wie die Zeit bei unserem Hausbauprojekt. (Mein Lebenspartner und ich haben in einem Jahr ein Einfamilienhaus gebaut.) Im Laufe des Jahres hat Artome den Vertrieb in mehreren neuen Ländern eröffnet, das Team ist schnell gewachsen und das Unternehmen wurde auch auf zahlreichen internationalen Messen ausgestellt. Derzeit werden Artome-Produkte bereits in mehr als 30 verschiedenen Ländern verkauft. 

Als Marketingkoordinator von Artome habe ich gelernt, große Unternehmen zu übernehmen, genau wie bei unserem Hausbauprojekt. Ich habe das Gefühl, dass sich auch meine Drucktoleranz erhöht hat. Derzeit bin ich für das digitale Marketing unseres Unternehmens, Google Ads-Kampagnen, Suchmaschinenoptimierung und PR verantwortlich.  

Darüber hinaus haben diverse Marketingbeschreibungen und deren Koordination viel wertvolle Berufserfahrung mitgebracht. Ganz zu schweigen von den internationalen Messen, an denen ich teilnehmen konnte; Bereits im ersten Herbst konnte ich Artome auf der alle zwei Jahre stattfindenden Orgatec-Messe in Köln vertreten! 

Es kommt nicht darauf an, wie oft man hinfällt, sondern darauf, wie oft man aufsteht

Auch in diesem Jahr tauchen in verschiedenen Aufgabenbereichen neue Zukunftsversprechen auf. Ich persönlich möchte alle Berufseinsteiger auf ihrem Gebiet ermutigen, mutig neue Türen ins Berufsleben zu öffnen, bei der Jobsuche beharrlich zu sein und beharrlich die eigenen Ziele und Träume zu verfolgen.  

Ich glaube, um die eigenen Ziele zu erreichen, kommt es maßgeblich auf die eigene Einstellung an. Sie können sich entweder nicht selbst herausfordern und Dinge tun, von denen Sie wissen, dass Sie jedes Mal Erfolg haben werden. Oder Sie können sich selbst herausfordern, indem Sie sich in die Unbehaglichkeitszone begeben, und die Erfolge fühlen sich an wie ein Lottogewinn, der Ihre Karriere vorantreibt. Auch Misserfolge auf dem Weg lehren, denn es kommt nicht darauf an, wie oft man hinfällt, sondern darauf, wie oft man aufsteht.